· 

Von Blitzen, Historie und Bergkuppen – Geführte Wanderung im Westerwald

Am 08.08.2025 fand im Westerwald erneut die geführte Wanderung "W18 Von Blitzen, Historie und Bergkuppen – Unterwegs im Herzen des Westerwaldes" statt.


Bei bestem Sommerwetter und angenehmen Temperaturen starteten 14 Teilnehmer in Ötzingen zu einer 21 Kilometer langen Tour – geführt von den erfahrenen Typisch Westerwald-Wanderführern André Hauptmann und Stephan Kohl.

 

Die Gruppengröße war bewusst klein gehalten, da die Strecke mit 440 Höhenmetern im Aufstieg und Abstieg eine sportliche, aber gut zu bewältigende Herausforderung darstellte.

Start in Ötzingen – Begrüßung und Tourbeginn

Treffpunkt war der Parkplatz an der Birkenhalle in Ötzingen. Nach einer herzlichen Begrüßung und einer kurzen Einführung in den Ablauf ging es los:

 

Die Wanderung führte durch abwechslungsreiche Landschaften, vorbei an historischen Orten, markanten Bergkuppen und zu spektakulären Aussichtspunkten.

 

Das Wetter präsentierte sich von seiner besten Seite: Sonnenschein und ideale Wandertemperaturen. Lediglich ein leichter Dunst schränkte die Fernsicht etwas ein, ohne den Reiz der Tour zu mindern.

 

Wandern auf historischen Pfaden im Westerwald

Die Route führte über schmale Pfade, Wiesen- und Waldwege, vorbei an vulkanisch geformten Bergen und durch Landschaften, die seit Jahrtausenden besiedelt und genutzt werden.

 

Unterwegs gaben die Wanderführer spannende Einblicke in die Geschichte und Geologie des Westerwaldes und machten auf besondere Naturphänomene aufmerksam.

Dentrophon Klang Virtuosen

Höhepunkte der Wanderung

  • Malberg – über 2.500 Jahre alte Siedlungsspuren und markante Steinformationen

  • Phonolit-Steinbruch – Relikt der vulkanischen Vergangenheit

  • Beulstein – Relikte einer Funk- und Leuchtfeueranlage aus dem Zweiten Weltkrieg

  • Wildweiberhäuschen, Kapelle und Heiliger Born – kulturhistorische Stationen

  • Aussichtspunkte – Blicke über das Limburger Becken bis zur Montabaurer Höhe (trotz Dunst)

Vielfalt der Wege und Eindrücke

Besonders abwechslungsreich war die Streckenführung:
Wechsel zwischen engen Pfaden, offenen Wiesenwegen und schattigen Waldpassagen, kombiniert mit sanften Anstiegen und aussichtsreichen Höhen.

 

Die Mischung aus Naturerlebnis, Bewegung und spannenden geschichtlichen Einblicken machte diese geführte Wanderung im Westerwald zu einem besonderen Erlebnis.


Fazit

Diese Sommerwanderung mit Typisch Westerwald bot den 14 Teilnehmern eine perfekte Kombination aus sportlicher Herausforderung, historischen Highlights und beeindruckender Natur.

 

Auch wenn die Fernsicht an diesem Tag leicht eingeschränkt war, bleiben die abwechslungsreichen Wege, die spannenden Erzählungen der Wanderführer und die besonderen Landschaftseindrücke als unvergesslicher Westerwaldtag in Erinnerung.

 

🙏 Ein herzliches Dankeschön an unsere Wanderführer für spannende Geschichten, eine tolle Streckenführung und einen unvergesslichen Tag im Westerwald – für den sich, wie eine Teilnehmerin bemerkte, sogar eine weitere Anreise gelohnt hat! 🌿

 

🙏 Ein herzliches Dankeschön an unsere Wanderführer André und Stephan für spannende Geschichten, eine tolle Streckenführung und einen unvergesslichen Tag im Westerwald – für den sich, wie eine Teilnehmerin bemerkte, sogar eine weitere Anreise gelohnt hat! 🌿

 

 

Ein Tag voller Entdeckungen, Natur und Gemeinschaft – genau das, was das geführte Wandern mit "Typisch Westerwald" ausmacht!

Kommentar schreiben

Kommentare: 0

Typisch Westerwald Shop

coming soon

Nützliche Links

RSS-Feed Typisch - Westerwald

Adresse

Rainer Lemmer

Hauptstraße 36

56459 Stockum-Püschen

Westerwald

Tel. +49 178 462 8694