Begeisterte Teilnehmer bei der Grundlagenschulung „Karte, Kompass, GPS, Komoot & Co.“ im Stöffel-Park, Enspel.
Zur dritten und vorerst letzten Grundlagenschulung „Karte, Kompass, GPS, Komoot & Co.“ begrüßte Rainer Lemmer, zertifizierter Wanderführer (DWV) & Natur- und Landschaftsführer, 40 wissbegierige Wander- und Radfahrbegeisterte im Tertiärum des Stöffel-Parks in Enspel.
Heij worren mer doch grad irscht“? Irgendwie kommt mit das hier überhaupt nicht bekannt vor? Schon wieder verlaufen! Wo bin ich?
Damit wir solche Situationen bei unseren Wanderungen nicht erleben müssen, kann es nicht schaden die Zusammenhänge besser zu verstehen.
Herbstliches Traumwetter mit bester Fernsicht und fast schon sommerliche Temperaturen von 19° C erwarteten 42 Wanderer am Wanderparkplatz am Dorfgemeinschaftshaus in Stockum-Püschen.
Bläulinge sind kleine Schmetterlinge, die aussehen wie kleine blaue Edelsteine. Auf blütenreichen Wiesen und an Wegrändern flattern sie schillernd durch die Luft und wirken dabei so harmlos als könnten sie keiner Fliege was zuleide tun. Doch manche Arten haben es in sich.
Beste Wanderbedingungen bei der 10 km Wanderung des Westerwald-Vereins auf den Gemaahnsweschelschern in Stockum-Püschen.
„QR-Code Scannen und loswandern!“, so lautet das Motto des neuen Wanderweg Konzeptes „Gemaahnsweschelscher“ in Stockum-Püschen.
Schon mal gesehen und gewundert was das wohl ist? 😳 Alle drei Tiere gehören zur Gattung der Nagetiere. Gemeinsam haben Nutria und Bisam, dass sie keine hier im Westerwald heimischen Tiere sind und ursprünglich aus Amerika stammen.