· 

Familienwanderung im Aubachtal: Naturerlebnis auf den Spuren der „Wilden Weiber“

Am Sonntag, den 17. August 2025, lockte die Erlebniswanderung „W18 – Auf den Spuren der Wilden Weiber“ insgesamt 15 Teilnehmende ins idyllische Aubachtal bei Langenaubach. Unter der Leitung von Valeska Helfert, zertifizierte DWV-Wanderführerin von Typisch Westerwald, stand eine rund vier Kilometer lange Tour auf dem Programm, die Abenteuer, Natur und gemeinsames Erleben vereinte.

Ausgangspunkt war die Grillhütte Langenaubach, von der sich ein weiter Blick über das Aubachtal bot. Erste Station war die Grube Iphegenie, eine noch aktive Tongrube.

 

Nach einer kurzen Rast führte die Route weiter zu einem ehemaligen Basaltsteinbruch, dessen markante, sechseckige Gesteinsformationen die vulkanische Vergangenheit des Westerwaldes eindrucksvoll sichtbar machten.

Zwischen Basalt und geheimnisvollem See

Ein weiterer Höhepunkt wartete etwas später am alten Basaltsteinbruch.

 

Die Gruppe entdeckte dort einen stillgelegten Tunnel, in dem ein grünlich schimmernder See verborgen lag.

 

Umgeben von den charakteristischen, sechseckigen Basaltsäulen wirkte der Ort wie aus einem geheimen Kapitel der Erdgeschichte – still, kühl und eindrucksvoll.

Begegnung mit den Wasserbewohnern

Besonders begeistert waren die jüngsten Teilnehmer am Aubach: Mit Keschern und Becherlupen ausgestattet, gingen sie auf Forschertour und entdeckten Molche, Wasserflöhe sowie Larven von Köcher- und Steinfliegen. Ein anschauliches Beispiel dafür, wie lebendig Naturpädagogik im Gelände vermittelt werden kann.

Tunnelabenteuer mit Echoeffekt

Ein weiteres Highlight war der Durchgang durch den sogenannten Balkan-Tunnel, einen stillgelegten Eisenbahntunnel zwischen Langenaubach und Rabenscheid.

 

Neben einer ordentlichen Portion Abenteuer bot er auch spannende Einblicke in die Tierwelt – unter anderem in Fledermausquartiere.

 

Frisches Quellwasser sorgte anschließend für eine willkommene Erfrischung.


Abschluss bei den Wilden Weibern

Zum Ausklang der Wanderung kehrte die Gruppe an der Raststation Wilde Weiber ein. Während die Kinder die Spielgeräte nutzten, hatten die Erwachsenen die Gelegenheit zum Austausch.


Auf die Frage, ob es gefallen habe, kam ein lautes, einstimmiges „Jaaa!“ – begleitet von Applaus für die Wanderführerin Valeska


Zum krönenden Abschluss durfte sich jedes Kind ein kleines Geschenk aussuchen – eine Erinnerung an einen erlebnisreichen Vormittag in der Natur.


Ein herzlicher Dank geht an die Sparkasse Westerwald-Sieg und die Firma CIMALP, die die Überraschungen für die Kinder zur Verfügung stellten.

Fazit: Natur erleben, Gemeinschaft stärken, Entdeckerfreude wecken

Die Familienwanderung durch das Aubachtal war eine runde Sache: eine gelungene Mischung aus Naturpädagogik, Bewegung und Abenteuer.

 

Ob beim Bach-Erkunden, dem geheimnisvollen Tunnel, dem Suchspiel entlang des Weges oder dem gemeinsamen Picknick – die Tour zeigte, wie viel Freude es macht, die heimische Natur mit allen Sinnen bei einer geführten Wanderung mit Typisch Westerwald zu entdecken.

 

Diese Familien-Erlebnis-Wanderung wird den Kindern und ihren Eltern noch lange in Erinnerung bleiben. Kinder und Erwachsene waren begeistert von der tollen Wanderung und bedankten sich herzlich bei DWV-Wanderführeri Valeska Helfert

 


 

Ein Tag voller Entdeckungen, Natur und Gemeinschaft – genau das, was das geführte Wandern mit "Typisch Westerwald" ausmacht!

Kommentar schreiben

Kommentare: 0

Typisch Westerwald Shop

coming soon

Nützliche Links

RSS-Feed Typisch - Westerwald

Adresse

Rainer Lemmer

Hauptstraße 36

56459 Stockum-Püschen

Westerwald

Tel. +49 178 462 8694