· 

Rätsel, Frettchen & Hui Wäller – Familienabenteuer im Stöffel-Park begeistert kleine Weltentdecker

Am Sonntag, den 13. Juli 2025, wurde der Stöffel-Park in Enspel zur Bühne für ein echtes Natur- und Familienabenteuer.

 

Insgesamt 35 kleine und große Naturfreunde folgten der Einladung von Typisch Westerwald zur Familien-Erlebnis-Wanderung „Die Suche nach dem Geheimnis des Brecher 1“, geleitet vom zertifizierten DWV-Wanderführer und Natur- und Landschaftsführer Rainer Lemmer.

Von Isernhagen bis Enspel – der Westerwald zieht an

Besonders schön: Eine Familie war aus Isernhagen angereist und verband ihre Urlaubswoche im Westerwald mit der Teilnahme an der Erlebniswanderung.

 

Aber auch Familien aus Balduinstein, Herdorf, Flacht und Mittelhof sowie aus der näheren Umgebung – etwa aus Höhn, Bölsberg und Langenbach – fanden ihren Weg in den Stöffel-Park.

 

Einige nahmen dafür sogar eine längere Anreise in Kauf.

 

Das große Interesse zeigt, wie besonders und familienfreundlich dieses Naturerlebnis im Herzen des Westerwalds ist.

Hui Wäller – Allemol!

Bei bestem Sommerwetter und angenehmen Temperaturen begrüßte Rainer die Familien – und musste den meisten Kindern (und auch einigen Erwachsenen) erst einmal den traditionellen Westerwälder Erkennungsruf „Hui Wäller – Allemol!“ erklären.

 

Der erste Versuch war noch etwas zögerlich, aber beim zweiten Mal riefen alle begeistert mit – ein echter Gänsehautmoment! 🤗👏

Zwischen Maschinen, Vulkanen und Fossilien

Los ging's durch den geheimnisvollen Schaltraum, vorbei an den „Abenteuer-Toiletten“, begleitet von originalen Maschinen-Geräuschen – ein bisschen unheimlich, aber auch faszinierend.

 

„Irgendwie gruselig“, meinte eines der Kinder.

 

Im Tertiärum erfuhren die Kinder, wie in der Region einst Vulkane aktiv waren und beim späteren Basaltabbau Fossilien – darunter die berühmte Stöffel-Maus – entdeckt wurden.

 

Ein kurzes Video aus der „Sendung mit der Maus“ zeigte, wie Archäologen vor Ort gearbeitet haben.

 

Anschließend bestaunten die Kinder echte Fossilien – und natürlich auch den Abdruck der Original Stöffel-Maus.

 

Die Neugier war groß, und Rainer hatte alle Hände voll zu tun, die vielen Fragen der jungen Entdecker zu beantworten.

Mit Entdeckerkarte auf Spurensuche

Nach der Einführung erhielten alle Familien eine Entdeckerkarte und begaben sich auf die Suche nach versteckten Hinweisen und kniffligen Aufgaben.

 

Dabei lernten sie spielerisch viel über die Geschichte und Geologie des Stöffel-Parks – und fanden schließlich die Lösung, die das Tor zum geheimen Weg öffnete, der hinauf zum Brecher 1 führte.

Fische, Kescher und Picknickfreude

Am Stöffel-See gab es eine besondere Begegnung mit der Tierwelt.

 

Die Kinder fütterten Karpfen und fingen mit Keschern kleine Fische, die anschließend mit Becherlupen genau untersucht – und selbstverständlich wieder freigelassen – wurden.

 

Beim gemeinsamen Picknick stärkten sich alle für den weiteren Weg – denn: Wandern macht hungrig!

Tunnel Mutprobe - alle bestanden 🤗👏

Aufstieg zum Brecher 1 – mit Helm und Mut

Ausgerüstet mit Schutzhelmen wagten sich die Teilnehmer über die steile Rampe hinauf zum Brecher 1 – dem Herzstück der alten Industrieanlage.

 

Oben angekommen, erklärte Rainer den Weg des Basalts: vom riesigen Brocken bis zu Splitt, Schotter oder feinstem Steinmehl.

 

Der Ausblick über die ehemaligen Industrieanlagen des Stöffel-Parks war der verdiente Lohn für den Aufstieg.

 

Der Abstieg führte durch mehrere Stockwerke mit beeindruckenden Maschinen, dunklen Gängen, Förderbändern und Sieben – ein echtes Abenteuer für Groß und Klein.

Falkner, Frettchen & mutige Kinderhände

Zurück am Picknickplatz wartete das Highlight des Tages: Die versprochene Überraschung.

 

Falkner Gisbert, Anja und Petra präsentierten Greifvogel Luna, einen Rotmilan mit sanftem Charakter, der aktuell in der Mauser war.

 

Die Kinder durften Luna eigenhändig füttern – eine Mutprobe, die alle mit Bravour meistertensogar unsere kleinste Weltentdeckerin mit gerade einmal zwei Jahren, die zusammen mit ihrer großen Schwester mit Begeisterung dabei war.

 

Auch die Eltern wurden nicht vergessen und durften Luna füttern – wobei Luna zu diesem Zeitpunkt schon satt war.

Zweite Mutprobe - Luna füttern ... haben auch alle bestanden 🤗👏

Was ist da wohl in der Kiste ...?

In einer großen Holzkiste raschelte und kratzte es. Die Kiste wackelete und man konnte Geräusche hören.

 

Was ist da wohl in der Kiste? Die Kinder tippten auf die Stöffelmaus, Dackel, Vogel, Hase  ... und Falknerin Anja öffnete die Kiste und lüftete das Geheimnis.

Dann wurde es wuselig: Aus Anjas Kiste lugten zwei quirlige Frettchen, die natürlich gestreichelt werden durften.

 

Die Kinder erfuhren, wie diese Tiere bei der Kaninchenjagd helfen – und zeigten sich sichtlich begeistert.

 

"Sind die süß!" war wohl der am häufigsten gehörte Satz.

Belohnung für junge Weltentdecker

Zum Abschluss gab es für alle Kinder eine kleine Belohnung für das Lösen des Geheimnisses vom Brecher 1.

 

Die Geschenke wurden großzügig von der Sparkasse Westerwald-Sieg und der Outdoor-Marke CIMALP zur Verfügung gestellt – ein herzliches Dankeschön an unsere Partner!

 

Mit einem kräftigen „Danke!“ und einem noch lauteren „Hui Wäller – Allemol!“ verabschiedeten sich die Familien.

 

Das Echo war eindeutig:


„Wann ist die nächste Wanderung?“

 

Solche Erlebnisse schaffen bleibende Erinnerungen – und Lust auf mehr.

 

Die gute Nachricht:

 

Weitere Familienwanderungen mit „Typisch Westerwald“ stehen schon in den Startlöchern.

Wer also beim nächsten Abenteuer dabei sein möchte, sollte sich jetzt einen Platz sichern.

 

👉 Alle Termine für 2025:

www.typisch-westerwald.de/termine2025

 

Fazit: Ein Tag voller Neugier, Natur und Gemeinschaft

Einige Familien ließen den Tag mit einem Eis an der Infobox ausklingen oder kauften noch ein Andenken an einen rundum gelungenen Tag im Stöffel-Park.

 

Klar ist: Viele kommen wieder – denn es gibt noch so viel zu entdecken. Und wie einige Eltern feststellten: auch noch jede Menge zu fotografieren.

 

Ein Tag voller Entdeckungen, Natur und Gemeinschaft – genau das, was das geführte Wandern mit "Typisch Westerwald" ausmacht!

Kommentar schreiben

Kommentare: 1
  • #1

    Stefan Flügel (Montag, 14 Juli 2025 19:09)

    Danke für den tollen Tag. Hat echt Spaß gemacht. Und ganz nebenbei ist Rainer echt ein lustiger und feiner Kerl.

    Immer wieder gern. Im Namen der ganzen Familie

Typisch Westerwald Shop

coming soon

Nützliche Links

RSS-Feed Typisch - Westerwald

Adresse

Rainer Lemmer

Hauptstraße 36

56459 Stockum-Püschen

Westerwald

Tel. +49 178 462 8694