· 

Familien-Erlebniswanderung in der Kroppacher Schweiz – ein Tag voller Waldabenteuer und Naturentdeckungen

Sieben Sonnen, sieben Familien und ein Tag voller Naturwunder

Am Sonntag, den 29. Juni 2025, trafen sich 23 wanderlustige Teilnehmer aus sieben Familien zu einer außergewöhnlichen Familien-Erlebniswanderung in der Kroppacher Schweiz – und wurden mit Sonne, Spiel und spannenden Entdeckungen belohnt.

 

Unter der Leitung der zertifizierten DWV-Wanderführerin Stefanie Hentrich von Typisch Westerwald führte die Tour durch das idyllische Tal der Nister zwischen dem Wilhelmsteg in Heuzert und dem "Deutschen Eck des Westerwaldes" bei Heimborn.

Natur erleben mit allen Sinnen: Die vier Elemente im Fokus

Mit großer Begeisterung lud Stefanie Hentrich die wissbegierigen Waldfreunde ein, die vier Elemente zu entdecken. 

 

Erde, Luft und Wasser wurden durch kreative Spiele und Mitmachaktionen lebendig. Das Element Feuer musste aus Sicherheitsgründen auf kühlere und feuchtere Tage warten -  zu hoch war aufgrund der Trockenheit der letzten Wochen die Waldbrandgefahr. 

 

Erde, Wasser und Luft wurden umso intensiver erforscht – durch Spiele, Bewegung und Neugier.

 

Mit einem Lied, lautem Klatschen, Stampfen und Hurra-Rufen brachten die Kinder den Wald zum Beben.

 

 

Die jungen Teilnehmer erfuhren Spannendes über den Beruf des Geologen und wie man das Alter von Steinen bestimmt.

 

Sie entdeckten das vielfältige Farbspektrum der Natur und lernten, was Menschen, Tiere und Pflanzen zum Atmen brauchen. Auch die Namen aller Kinder wurden spielerisch vermittelt – ebenso wie die Idee, Tannenzapfen als „Briefkuverts“ zu nutzen.

 

Kinder lernten auf spielerische Weise, was uns mit dem Wald verbindet und warum die Luft nicht nur uns, sondern auch Pflanzen und Tieren das Leben sichert.

Korkenrennen, Wasserrad und Bacherkundung

Ein besonderes Highlight war das Korkenrennen: Von der Brücke aus zählten die Kinder die Korken, die etwas weiter flussaufwärts von den Eltern ins Wasser geworfen worden waren.

 

Jede Familie erhielt außerdem Bastelmaterial und eine Anleitung für ein Wasserrad – eine schöne Idee für weitere Erlebnisse in den Ferien.

Forschertag am Wasser – mit Becherlupe und Bestimmungshilfe

Höhepunkt war an diesem heißen Tag natürlich die Erkundung des erfrischenden Baches, der Nister. Diesmal wurden wir mit einem vielfältigen Anschauungsmaterial aus der Natur belohnt.

 

Die Kescher und Becherlupen waren gefüllt mit farbenprächtigen Fröschen und verscheidenen Wasserlebewesen aus dem Bach.

 

Ausgerüstet mit Keschern, Becherlupen und farbenfrohen Leporellos – zur Verfügung gestellt von der Sparkasse Westerwald Sieg – begaben sich die Familien auf Entdeckungstour.

 

Gemeinsam bestimmten sie farbenprächtige Frösche, eine kleine Elritze, einen Roll-Egel, Köcherfliegenlarven und viele weitere Bachbewohner.

 

Nach der Beobachtung wurden selbstverständlich alle Tiere wieder in ihren natürlichen Lebensraum entlassen.

 

Mit Hilfe der Entdeckungen konnte die gute Wasserqualität der Nister abgeleitet werden – ein gelungener Abschluss für kleine Naturforscherinnen und -forscher.

 

Waffeln, Geschenke und ein großes Dankeschön

Nach dem erlebnisreichen Vormittag  wurden die kleinen Naturforscher mit Geschenken belohnt und die  Gruppe versammelte sich zum gemütlichen Ausklang bei leckeren Waffeln im Café Wilhelmsteg.

 

Dank gab es für das rücksichtsvolle Verhalten bei Rad- und Tierbegegnungen – und für Ansgar Küchle vom Wilhelmsteg , der für die Tischreservierung gesorgt hatte.

 

 

Ein herzlicher Dank geht an die Sparkasse Westerwald-Sieg, die die Geschenke für die Kinder zur Verfügung stellte.

Fazit: Natur verbindet – und bleibt im Herzen

Die Familien-Erlebniswanderung in der Kroppacher Schweiz hat gezeigt, wie viel Freude, Wissen und Gemeinschaft ein Tag in der Natur schenken kann.

 

Kinder und Erwachsene haben spielerisch gelernt, miteinander geforscht und miteinander gelacht – und dabei den Wald, das Wasser und einander ein Stück besser kennengelernt.

 

Kinder und Erwachsene waren begeistert von der tollen Wanderung und bedankten sich herzlich bei DWV-Wanderführeri Stefanie Hentrich 

 

Solche Erlebnisse schaffen bleibende Erinnerungen – und Lust auf mehr.

 

Die gute Nachricht: Weitere Familienwanderungen mit „Typisch Westerwald“ stehen schon in den Startlöchern.

Wer also beim nächsten Abenteuer dabei sein möchte, sollte sich jetzt einen Platz sichern.

 

👉 Alle Termine für 2025:

www.typisch-westerwald.de/termine2025

 

 

Bis bald im Wald – euer „Eichhorn“ 🐿️

 

 

Ein Tag voller Entdeckungen, Natur und Gemeinschaft – genau das, was das geführte Wandern mit "Typisch Westerwald" ausmacht!

Kommentar schreiben

Kommentare: 0

Typisch Westerwald Shop

coming soon

Nützliche Links

RSS-Feed Typisch - Westerwald

Adresse

Rainer Lemmer

Hauptstraße 36

56459 Stockum-Püschen

Westerwald

Tel. +49 178 462 8694