Der Sommer geht, der Herbst kommt – und mit ihm diese besondere Stimmung, die man im Westerwald einfach lieben muss.
Das Licht wird weicher, die Luft klarer, die Wege stiller. Und wer jetzt draußen unterwegs ist, erlebt den Westerwald in seinem vielleicht schönsten Kleid.
🌾 Wenn der Herbst Einzug hält …
Die Tage werden kürzer, die Sonne steht tiefer, morgens liegt Nebel über den Tälern.
Auf den Feldern ist das Getreide eingefahren, letzte Heuballen liegen noch auf den Wiesen, bereit für die Scheunen.
Die ersten Bäume färben sich gelb und rot – und in den Wäldern schießen die Pilze aus dem Boden: Pfifferlinge, Steinpilze, und natürlich der leuchtend rote Fliegenpilz als Farbtupfer im Moos.
Rund um die Westerwälder Seenplatte zeigt sich der Herbst von seiner schönsten Seite.
Früher wurden die Weiher in dieser Zeit regelmäßig abgelassen, um Fische zu ernten – heute sind sie Rückzugsort für Zugvögel.
Und wer genau hinhört, kann mit etwas Glück das Rufen der Kraniche hören, die in langen Ketten über den
Westerwald ziehen – unterwegs in ihre Winterquartiere nach Südfrankreich oder Spanien.
🌬️ Der Wind gehört einfach dazu
Und dann ist da natürlich dieser typische „Westerwälder Wind“, der über die Höhen zieht – so, wie es schon im Westerwaldlied heißt:
„Oh du schöner Westerwald, über deine Höhen pfeift der Wind so kalt…“
Er pustet einem den Kopf frei, vertreibt die letzte Sommermüdigkeit und macht Platz für klare Gedanken.
Wer jetzt wandert, tut es bewusst – und meist mit einem Lächeln.
🍂 Herbstwandern mit allen Sinnen
Wenn die Sonne tief steht, Nebelschwaden über die Täler ziehen und das Laub unter den Füßen raschelt, zeigt der Westerwald seine ruhige, wilde Seite.
Gerade jetzt sind Tiere wieder aktiver: Eichhörnchen sammeln Vorräte, Rehe äsen am Waldrand, und am frühen Morgen hört man das Trompeten der Kraniche oder das Klopfen des Buntspechts im Wald.
Ein echter Genuss für alle, die mit offenen Augen und Ohren unterwegs sind – oder einfach mal einen Moment innehalten und durchatmen wollen.
🧥 Kleiner Tipp fürs Herbstwandern
- Am besten im Zwiebellook wandern – morgens kühl, mittags mild
- Gutes Profil an den Schuhen: nasses Laub kann rutschig sein
- Und wer gerne fotografiert: frühe oder späte Startzeit – das Licht ist am Vormittag und am späten Nachmittag am schönsten! 📸
Der Herbst ist keine Jahreszeit für Eile, sondern für bewusstes Gehen.
Für den Blick zurück – und nach vorn.
🗓️ Kein Terminplan, aber jede Menge Ideen
Im Oktober steht bei Typisch Westerwald alles im Zeichen der Planung für die Saison 2026.
Wir tüfteln an neuen Themen, erkunden Wege, prüfen Routen und bereiten die nächsten geführten Wanderungen vor.
Momentan stehen deshalb keine festen Termine im Kalender – aber:
Wir beobachten die Wetterlage und möchten bei schönem Herbstwetter spontan noch die ein oder andere Tour anbieten.
👉 Folgt uns auf Facebook und Instagram, um keine spontane Herbstwanderung zu verpassen!
🌿 Fazit
Der Herbst ist Wanderzeit – ruhig, farbenfroh, klar.
Wenn die Blätter rascheln, die Luft nach Erde riecht und Kraniche über den Himmel ziehen, dann weiß man:
Der Westerwald zeigt wieder, was ihn so besonders macht.
Wandern ist für uns mehr als Bewegung – es ist Begegnung mit Natur, Geschichte und Menschen.











Kommentar schreiben
Anna Kostin (Samstag, 25 Oktober 2025 18:38)
Hallo Rainer, möchte gerne bei spontan geplanten Wanderungen teilnehmen, habe keinen Instagram und Facebook. Darf ich kurze Infos trotzdem bekommen? Bitte.
Rainer (Sonntag, 26 Oktober 2025 10:39)
Hallo Anna, ja klar … ich habe Dich mit in unseren Wander E-Mail Verteiler aufgenommen. So erhältst Du als erstes die Informationen über geplante Wanderungen.