· 

Unter Tage in der Kubacher Kristallhöhle – ein Blick in die Tiefe der Erde

Manchmal führt der Weg nicht nach oben, sondern hinab – tief unter die Erde, wo Dunkelheit, Kühle und Stille eine ganz eigene Faszination entfalten. In der Nähe von Weilburg öffnet sich eine Welt, die kaum jemand vermuten würde: die Kubacher Kristallhöhle, Deutschlands einzige Kristallhöhle.

Etwa 75 Meter unter der Oberfläche beeindruckt sie mit

gewaltigen Hallen, deren Wände von unzähligen Calcitkristallen überzogen sind. Entstanden ist diese unterirdische Landschaft über Jahrmillionen, geformt durch Wasser, Druck und Kalk.

 

Diese Kristalle – chemisch betrachtet Kalkspat – entstanden über Jahrmillionen durch die Ablagerung von calciumhaltigem Wasser in feinsten Rissen und Spalten des Gesteins. Das Ergebnis ist ein natürlicher Kristallglanz, der die Höhle zu einem geologischen Unikat macht.

 

Die Höhle wurde 1974 entdeckt – ein Glücksfall für Geologen, Naturfreunde und alle, die sich für die geheimen Formationen unter unseren Füßen interessieren.

 

Wer die vielen Treppen hinabsteigt, merkt schnell, dass die Zeit hier keine Rolle spielt. Das Licht, das an den Kristallen bricht, lässt die Höhle in sanftem Schimmer erstrahlen – mal silbern, mal golden.

 

Zwischen Felsen, Vorsprüngen und glitzernden Kristallflächen lässt sich erahnen, welche Kräfte im Inneren der Erde über unvorstellbar lange Zeiträume gewirkt haben.

 

⚠️ Hinweis für Besucherinnen und Besucher

 Der Abstieg in die Kubacher Kristallhöhle führt über rund 456 Treppenstufen – hinab bis in etwa 70 Meter Tiefe und denselben Weg wieder hinauf.

 

Eine gute körperliche Verfassung ist daher Voraussetzung. Personen mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Atemproblemen oder starken Gehbehinderungen wird vom Besuch abgeraten.

 

In der Höhle herrschen ganzjährig konstante 9 °C bei hoher Luftfeuchtigkeit feste Schuhe und warme Kleidung sind also Pflicht.

 

Die Höhlensaison 2025 endet am 2. November 2025

 

Höhlenmuseum

 Zum Besuch gehört auch das Höhlenmuseum, das mit alten Lampen, Werkzeugen, Gerätschaften und einer eindrucksvollen Mineraliensammlung Einblicke in die Geschichte des Bergbaus gibt – ein stiller, spannender Kontrast zur natürlichen Schönheit unter Tage.

 

 

🌿 Fazit

Die Kubacher Kristallhöhle ist kein Ort für Eile – sie lädt ein zum Staunen, zum Lauschen und zum bewussten Wahrnehmen.

 

Ein Stück Erdgeschichte, greifbar gemacht im Westerwald – und ein Erlebnis, das noch lange nach hallt.

Impressionen - Kubacher Kristallhöhle

Wandern ist für uns mehr als Bewegung – es ist Begegnung mit Natur, Geschichte und Menschen.

Kommentar schreiben

Kommentare: 0

Typisch Westerwald Shop

coming soon

Nützliche Links

RSS-Feed Typisch - Westerwald

Adresse

Rainer Lemmer

Hauptstraße 36

56459 Stockum-Püschen

Westerwald

Tel. +49 178 462 8694