Eine tolle Kombination - Westerwälder Seenplatte und das "Schmanddippe". Zugegeben ein eigenartiger Name für eine Burgruine aber für alles gibt es eine Erklärung so auch dafür
Der prachtvolle Eisvogel ist selten geworden im Westerwald. Inzwischen kann man ihn mit etwas Glück an naturnahen Gewässern, wie z.B. an der Großen Nister sehen.
Viele haben den "Edelstein der Lüfte" wie er auch gerne genannt wird noch nie oder vielleicht nur kurz gesehen. Meist fliegt er schnell mit markantem Ruf über die Wasseroberfläche. Einen Eisvogel zu fotografieren ist übrigens noch einmal ein ganz anderes Thema!
Die kleine Weiherrunde ist mit 4 km ein schöner Rundweg "für zwischen durch" oder für einen kurzen Feierabend-Spaziergang.
Gerade mit Kindern ist dieser Weg nicht "zu lang" und außerdem auch noch kinderwagentauglich
An Hausweiher, Brinkenweiher und Postweiher gibt es zu jeder Jahreszeit so einiges zu entdecken - neuerdings auch bemalte Steine, die darauf warten gefunden zu werden.
Kaum zu glauben! Die ganze Woche Regenwetter aber das "Wäller-Wetter" überraschte die WW-Steig Wanderer mit tollem Wanderwetter. Diejenigen die schon früher am Startpunkt waren erlebten einen fantastischen Sonnenaufgang.
Die kleine WeiherRunde ist mit 4 km ein schöner Rundweg zum Beispiel "für zwischen durch" oder für einen kurzen Feierabend-Spaziergang.
An Hausweiher, Brinkenweiher und Postweiher gibt es zu jeder Jahreszeit lohnende Fotomotive.
Auch in diesem Jahr lädt der Westerwaldverein zur 4-Tages-Wanderung ein.
In der Zeit von Donnerstag 19. Juli bis Sonntag 22. Juli 2018 findet täglich eine Wanderung statt und „Wasser“ ist dabei ein stetiger Begleiter.