Am 23. April 2023 fand eine faszinierende Wanderung mit dem Titel "Auf den Spuren zweier römischer Reiche" unter der Leitung von Wanderführer Stefan Kohl vom Hauptverein des Westerwald-Verein e.V. statt.
Das Wetter war ideal zum Wandern - nicht zu warm, trocken und sonnig. Die Wanderung war als schwer eingestuft, da es auf einer Länge von 16 km 460 Höhenmeter im Anstieg und 440 Höhenmeter im Abstieg zu bewältigen gab.
Die Wanderung mit dem Titel W1 "Von der Eisenzeit bis in die Moderne, neue Ecken entdecken" führte unter der Leitung von Wanderführer André Hauptmann vom Hauptverein des Westerwald-Verein e.V. über die Höhen und durch die Täler rund um Wirzenborn, Montabaur und Heiligenroth. Leider liess der wolkenverhangene Himmel nicht die versprochenen, atemberaubende Aussichten zu, aber zumindest regnete es nicht.
Wandern bei Schmuddelwetter - Schönwetter-Wandern kann jeder!
Beständiger Dauerregen, schlechte Fernsicht, mässiger Wind, matschig-rutschige Wegeverhältnisse mit aufgeweichte Pfaden waren die Rahmenbedingungen. Obwohl die angekündigten, fantastischen Fernsichten, wegen den Wetterverhältnissen heute nicht bewundert werden konnten, erlebte die Wandergruppe eine tolle Zeit
Begeisterte Teilnehmer bei der Grundlagenschulung „Karte, Kompass, GPS, Komoot & Co.“ im Stöffel-Park, Enspel.
Zur dritten und vorerst letzten Grundlagenschulung „Karte, Kompass, GPS, Komoot & Co.“ begrüßte Rainer Lemmer, zertifizierter Wanderführer (DWV) & Natur- und Landschaftsführer, 40 wissbegierige Wander- und Radfahrbegeisterte im Tertiärum des Stöffel-Parks in Enspel.
Heij worren mer doch grad irscht“? Irgendwie kommt mit das hier überhaupt nicht bekannt vor? Schon wieder verlaufen! Wo bin ich?
Damit wir solche Situationen bei unseren Wanderungen nicht erleben müssen, kann es nicht schaden die Zusammenhänge besser zu verstehen.
Am Sonntagmorgen trafen sich zwölf, teilweise noch recht müde, aber hoch motivierte junge Weltentdecker und ihre Eltern und Großeltern in der Tongrube Wimpfsfeld 3 der Stephan Schmidt Gruppe in Arborn zur Familien-Erlebniswanderung.
Beste Wanderbedingungen an der Grenze des Westerwaldes
Die heutige Wanderung des Hauptvereins des Westerwald-Verein e.V. führte die Wanderfreunde an die nördliche Grenze des geografischen Westerwaldes, in das Windecker Ländchen.
W5 „Wasserfall, Burgen, Lost-Place und (k)ein Skelett“ lautete der die Neugier weckende Titel der heutigen 14 km langen Wanderung.
"Achtung, listige Bergtrolle! Lassen Sie keine Sachen unbeaufsichtigt und schließen Sie ihr Auto ab". Was hat es mit dem Hinweis auf dem Schild auf sich?
"Breitscheider Höhlentour" so lautete das Motto der zweiten von vier Familien-Erlebnis-Wanderungen des Westerwald-Verein e.V. auf dem Karst-Lehrpfad rund um Breitscheid
"Wasser, Wald und Wiesen" so lautete das Motto der ersten von vier Familien-Erlebnis-Wanderungen des Westerwald-Verein e.V. entlang der noch jungen Wied bei Dreifelden.