Mit Kescher, Wissen & jeder Menge Entdeckerfreude: Unsere Familien-Erlebniswanderung an der Nister wurde für Kinder, Eltern, und Großeltern – zum echten Naturabenteuer.
Am 20. Juli 2024 versammelten sich 18 interessierte Natur- und Gesundheitsbegeisterte, um der Einladung von Typisch Westerwald zu einer besonderen Wanderung „bis ans Ende der Welt“ zu folgen.
Anfang eines jeden Jahres kann man unter der großen Steinbrücke in Stein-Wingert noch größere Schwärme von Nasen sehen, die unter der Brücke, sozusagen ihr Winterquartier beziehen und Schutz suchen. Warum heißen die Fische so und welche wichtige ökologische Aufgabe erfüllen diese Fische?
Wandern ist langweilig! Ich habe keine Lust zu wandern! Ich will lieber Computerspiele spielen! Muss ich den unbedingt auch mit wandern? Wie weckt man das Interesse am Wandern bei Kindern?
Wenn Wanderführer nicht mehr Wanderungen führen dürfen ... wandern Wanderführer mit der eigenen Familie!
Bei traumhaftem Wetter wanderten wir im Herzen der Kroppacher Schweiz
Imposante Wolkengebilde und der in dieser Jahreszeit abendlich einsetzende Nebel an der Nister, lassen die Wanderung zum Weltende in einem ganz anderem Licht erscheinen
16 Zertifizierte Natur und Landschaftsführer/innen (ZNL) und Natur-Interessierte trafen sich am 27.10.2018 in Stein-Wingert um mehr über das "Ökosystem Nister" zu erfahren.
Am 27. Oktober 2018 findet in Stein-Wingert eine von der Landeszentrale für Umweltaufklärung in Mainz (LZU) anerkannte Fortbildung für Zertifizierte Natur und Landschaftsführer/innen (ZNL) statt.
Das Thema der Fortbildung lautet "Fließgewässer im Westerwald am Beispiel des Ökosystems Nister"
Was für eine Überschrift!
Um was es bei dieser Aussage geht durfte ich beim Weiterbildungskurs „Gewässerökologie für Naturschutzpraktiker“ an der Uni Koblenz erfahren.